Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Zahnheilkunde. Von Ästhetik bis Zahnersatz.

Mikroskopische Endodontie

Mikroskopische Endodontie

Den Zahn retten.

Die Endodontie ermöglicht den Erhalt eines entzündeten Zahnes.

Ist ein Zahn noch vital, also lebendig, kann der Nerv in vielen Fällen noch gerettet, die Vitalität des Zahnes also erhalten werden. Hierzu wenden wir spezielles Wissen, modernste Technik und verschiedene Medikamente an.

Ist ein Zahn bereits soweit geschädigt, dass sich Bakterien im Inneren des Zahnes befinden, kann man oft mit einer Wurzelkanalbehandlung, auch Wurzelbehandlung genannt, den Zahn erhalten.

In unserer Praxis haben wir uns auf die Wurzelkanalbehandlung spezialisiert und wenden modernste Verfahren an, welche die Erfolgsrate der Behandlung deutlich erhöhen.

Beschwerden

  • Extreme Empfindlichkeit am Zahn

  • Pochende Schmerzen

  • Schwellung des Zahnfleisches

  • Farbveränderungen der Zahnkrone

Häufige Ursachen

  • Tiefe Karies

  • Undichte Füllungen oder Kronen

  • Unfälle

  • Mehrbehandlungen am selben Zahn

Behandlung

  • Die Behandlung erfolgt mit Hilfe eines OP-Mikroskops, das feinste Strukturen sichtbar macht und die vollständige Behandlung aller Wurzelkanäle gewährleistet.

  • Die Wurzelkanalbehandlung findet unter Anwendung eines Spanntuches, dem sogenannten Kofferdam statt, welcher ein trockenes und damit keimfreies Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig das Einatmen oder Verschlucken von Instrumenten verhindert.

  • Die Wurzelkanäle werden mit maschineller Unterstützung aufbereitet.

  • Es erfolgt eine ständige elektronische Längenmessung der Wurzelkanäle, um eine exakte Länge der Aufbereitung zu gewährleisten und die Anzahl der Röntgenaufnahmen zu minimieren.

  • Die Wurzelkanäle werden ständig mit hochwirksamen Desinfektions- und Reinigungslösungen gespült.

  • Die Spüllösungen werden mittels Schall zusätzlich im Kanal aktiviert, sodass eine möglichst effektive Reinigung von Haupt- und Nebenkanälen erreicht werden kann.

  • Nach erfolgter Aufbereitung werden die Wurzelkanäle mit Guttapercha (einem Naturkautschuk) abgefüllt und verdichtet.

  • Der Zugang zu den Wurzelkanälen wird abschließend mit einer dichten Kunststofffüllung verschlossen.

 

3D-Animationen

Hochwertige Wurzelkanalbehandlung

Parodontologie

Parodontologie

Verstehen, vorbeugen, erkennen, behandeln

Die Parodontitis, umgangssprachlich oft als Parodontose bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch die Ansiedlung bakterieller Beläge (Plaque) auf den Zahn- und Wurzeloberflächen entsteht. Sie wird oft über einen langen Zeitraum hinweg nicht bemerkt, da die Patienten meistens keine Beschwerden haben. Deshalb dürfen Warnzeichen wie z. B. Zahnfleischbluten, Schwellungen des Zahnfleisches, lockere Zähne, Rückgang des Zahnfleisches und "länger" werdende Zähne nicht übersehen werden.

Risikofaktoren für die Entstehung einer Parodontitis sind neben genetischen Faktoren Diabetes, Stress, Übergewicht und ganz besonders das Rauchen.

Unbehandelt kann eine Parodontitis durch fortschreitenden Gewebe- und Knochenabbau zu Zahnverlust führen. Zudem erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch andere Erkrankungen wie Diabetes, Demenz oder Rheumatoide Arthritis.

Ziel der Parodontitistherapie ist eine langfristige Infektionskontrolle. Dabei wird dafür gesorgt, die Zahnfleischtaschen so stabil wie möglich zu halten und die Bakterienflora positiv zu beeinflussen. Rückgängig gemacht kann der krankhafte Prozess einer Parodontitis zwar nicht, allerdings kann er nachhaltig gestoppt werden.

3D-Animationen

Parodontosebehandlung
Die Entwicklung von parodontalen Erkrankungen

Prophylaxe

Prophylaxe

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, im Wesentlichen Karies, Gingivitis und Parodontitis zu verhindern.

Mit nur minimalem Aufwand ist es heute möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich nicht nur spätere Zahnbehandlungen und damit verbundene Kosten vermeiden - auch das Risiko für andere Leiden, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz sinkt.

Daher empfehlen wir die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) in Kombination mit der Vorsorgeuntersuchung.

Seit 2023 sind wir zertifiziert als GBT Kompetenzzentrum für präventive professionelle Mundhygiene.

Was passiert bei einer PZR?


Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) geht deutlich über das hinaus, was jeder Mensch täglich selbst erledigen kann. Das speziell ausgebildete Prophylaxe-Team macht versteckte Beläge sichtbar und entfernt weiche und mineralisierte Zahnbeläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches komplett. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin werden beseitigt und Ihre Zähne erhalten ihre natürliche Farbe zurück.

Die Zahnreinigung erfolgt bei uns nach dem GBT-Konzept, dabei steht GBT für „Guided Biofilm Therapy“, also eine Art navigierte Reinigung.

Diese geschieht schmerzfrei mit moderner AIRFLOW®- und PIEZON®-Technologie. Dabei handelt es sich um feine Pulverstrahl- und Ultraschallgeräte, in Kombination mit warmem Wasser. Die Zahnreinigung ist dadurch schonend für die Zähne und deutlich komfortabler im Erlebnis. Auch unangenehme Geräusche gehören der Vergangenheit an.

3D-Animationen

Zähneputzen
Anwendung von Zahnseide

Ästhetische Zahnheilkunde

Ästhetische Zahnheilkunde

Für ein auffallend schönes Lächeln.

Zähne, Zahnfleisch und Kiefer sollen gesund bleiben, ihre natürliche Funktion beibehalten und perfekt aufeinander abgestimmt sein. Kein Lachen ist wie ein anderes. Kein Zahn gleicht dem anderen. Wir sind alle einzigartig – und genau diese Individualität ist es, die in der ästhetischen Zahnheilkunde zum Ausdruck kommt. Es erfordert einen Blick fürs Detail, reichlich Fachkompetenz und Präzision durch den Behandler, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Wir bieten Ihnen verschiedene Lösungen für gesunde & schöne Zähne.

Ästhetische Zahnheilkunde gehört zum ganzheitlichen Konzept unserer Praxis. Sie ist kein eigenes Teilgebiet der Zahnmedizin, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir ermöglichen dadurch eine Fülle von Verschönerungen, etwa durch Veneers, Inlays, Kronen oder Brücken. Der Zahnersatz besteht hier ausschließlich aus Keramik. Ein Metallgerüst wird nicht benötigt, so dass die natürliche Zahnästhetik, nach individueller Farbbestimmung durch den Zahnarzt sowie den Zahntechniker, nachgeahmt werden kann.

Ein schönes und natürliches Lächeln ist das perfekte Ergebnis.

Unsere Leistungen im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin

  • Zahnfarbene Füllungstechniken wie z. B. Kunststofffüllungen oder CAD/CAM-gefertigte Keramikinlays

  • Teil-/Kronen und Brücken aus Vollkeramik oder Verblendmetallkeramik

  • Veneers (Verblendschalen) aus Keramik oder Kunststoff

  • Zahnschmuck

  • Professionelle Zahnreinigung

3D-Animationen

Bleaching
Veneers

Zahnfarbene Füllungen

Zahnfarbene Füllungen

Kleine Zahndefekte? – Kein Problem für uns.

Eine Füllungstherapie beschreibt das Auffüllen von Zahndefekten, die durch Karies, Abnutzung, Säure, oder z.B. einen Unfall entstehen können und ist eine klassische Behandlung in unserer Praxis. Das Ziel ist es, durch entsprechende Füllungsarten einen stabilen und ästhetischen Verschluss von Zahndefekten zu gewährleisten. Dabei achten wir auf eine minimalinvasive Behandlung, die Ihre Zahnsubstanz schont.

Die einzelnen Materialen der Füllungstherapie in unserer Praxis erklären wir Ihnen gerne genauer:

Composite-Füllungen

Moderne Füllungsmaterialien (Composites) werden in unserer Praxis für Füllungen und ästhetische Korrekturen im Front- und Seitenzahnbereich verwendet. Diese bestehen zu 80 % aus keramischem Füllungsmaterial und zu 20 % aus Kunststoff.

Composite-Füllungen werden im direkten Verfahren gelegt und optimal in Farbe und Form an Ihre Zähne angepasst.

Einlagefüllungen (Inlays)

Die hochwertigsten Versorgungsformen sind Einlagefüllungen (Inlays) aus zahnfarbener Vollkeramik oder Gold. Sie werden in einem Zahnlabor individuell gefertigt und anschließend im Zahn zementiert.

Die Zahnoberfläche ist nun dicht verschlossen. Haltbarkeit und Ästhetik sind hierbei hervorragend.

Amalgamsanierung

Amalgam galt lange Zeit als preisgünstiger, einfach zu verarbeitender und langlebiger Füllungswerkstoff. Auf Grund dieser Eigenschaften wurde Amalgam von den Krankenkassen als Füllmaterial für eine zahnmedizinische Standardversorgung festgesetzt.

Nach wie vor ist Amalgam aufgrund seines hohen Quecksilberanteils gesundheitlich nicht unbedenklich. Dies ist einer der Gründe, warum wir in unserer Praxis keine Amalgamfüllungen anbieten. Sollte es notwendig oder gewünscht sein, Ihre alten Amalgamfüllungen zu entfernen, verwenden wir einen Kofferdam als Schutzmaßnahme.

3D-Animationen

Inlay
Onlay

Prothetik

Prothetik

Kunst ist nicht nur das, was wir sehen.

Wann immer der eigene Zahn nicht mehr erhalten werden kann, Zähne durch einen Unfall verlorengegangen sind - Moderner Zahnersatz schenkt Ihnen Lebensqualität, ein natürliches Aussehen und die Funktionalität zurück. Betrachten Sie Ihr Lächeln als ein einzigartiges Kunstwerk. Die Kunst ist es, Funktion und Ästhetik in ein stimmiges Gesamtbild zu bringen. Zahnersatz ist auch bei größeren Defekten, die nicht mehr mit einer Füllung behoben werden können, das Mittel der Wahl. Es steht uns eine Fülle an Zahnersatz-Lösungen für Sie zur Verfügung.

Die Prothetik umfasst festsitzenden (z. B. Kronen, Brücken) und herausnehmbaren Zahnersatz (Prothesen).

Metallfreier Zahnersatz

Unser Anspruch an die moderne Zahnmedizin ist die Behandlung unserer Patienten mit stabilen, verträglichen und zugleich hochästhetischen Materialien, welche sich unauffällig in das eigene Lächeln fügen. Deshalb verwenden wir für festsitzenden Zahnersatz in der Regel Vollkeramik.

Implantologie

Zahnimplantate sind kleine Schrauben aus Titan oder Keramik, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Sie übernehmen die Funktion einer Zahnwurzel und kommen als Zahnersatz der Natur sehr nahe. Zahnimplantate werden im Kieferknochen verankert und dienen als Basis für Kronen, Brücken oder Halteelemente für Prothesen.

Mit dieser Versorgung lassen sich Funktion und Ästhetik wiederherstellen. Die Vorteile eines Zahnimplantates sind unter anderem: kein Beschleifen der gesunden Nachbarzähne, kein Abbau des ortsständigen Knochens und fester Halt – auch für herausnehmbare Prothesen.

Eine Implantation ist oft möglich, auch bei wenig Knochenvolumen. Einschränkungen gibt es lediglich bei Personen mit starken gesundheitlichen Einschränkungen, Rauchern oder Suchterkrankten.

In unserer Praxis arbeiten wir mit erfahrenen Kollegen zusammen, welche die Implantation vornehmen. Dabei handelt es sich um einen kleinen ambulanten Eingriff, der unter lokaler Betäubung erfolgt. Nach Einheilung des Implantates erhalten Sie die prothetische Versorgung, welche auf dem Implantat befestigt wird, in unserer Praxis.

Kronen und Brücken

Kronen kommen dann zum Einsatz, wenn Zahnhöcker und Kauflächen in die prothetische Versorgung mit einbezogen werden müssen, da der Schaden für eine Füllung oder ein Inlay bereits zu groß ist. Mit Hilfe einer Krone können Form und Ästhetik eines oder mehrerer Zähne wiederhergestellt werden.

Die Krone überkappt den Zahn ganz oder teilweise. Ähnlich wie bei einem Uhrglas oder einem Fassring, wird der geschädigte Zahn umfasst. Ein natürliches Aussehen und langfristige Stabilität können so erreicht werden.

Um eine Krone auf einem Zahn zu befestigen, muss dieser zuvor vom Zahnarzt präpariert, also beschliffen werden. Dies geschieht unter lokaler Schmerzausschaltung (Anästhesie). Anschließend wird die Krone im zahntechnischen Labor individuell hergestellt und vom Zahnarzt mit speziellen Befestigungsmaterialien im Zahn fixiert.
Es gibt verschiedene Arten von Zahnkronen. So werden je nach Ausgangssituation und Anforderung Teilkronen oder Vollkronen eingesetzt. Ein Teilkrone (auch: Onlay) ist gegebenenfalls eine Alternative zur Vollkrone, da hierbei ein größerer Teil gesunder Zahnsubstanz erhalten bleiben kann.

Die Brücke zählt zum festsitzenden Zahnersatz und ersetzt einzelne oder mehrere Zähne. Wie der Name vermuten lässt, schließt die Brücke: Die Zahnlücke. Neben der Tatsache, dass eine lückenlose Zahnreihe attraktiver wirkt, leiden auch Kaufunktion, Sprachausdruck und Mimik darunter. Nachbarzähne können sich in die Lücken schieben und der Biss verändert sich, sodass die unnatürlichen Zahnkontaktpunkte zwischen Ober- und Unterkiefer zu funktionellen und muskulären Beschwerden führen. Die benachbarten, überkronten Zähne geben der Brücke Halt. Im Vergleich zum Implantat ist kein chirurgischer Eingriff für das Einsetzen einer Brücke nötig.

Wir fertigen Kronen, Teilkronen und Brücken vorzugsweise aus Vollkeramik. Individuell und hochästhetisch.

Veneers

Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die speziell im Frontzahnbereich zur Korrektur von Zahndefekten, Fehlstellungen und Zahnlücken eingesetzt werden. Gerade im Vorderzahnbereich wünschen sich Patienten eine unauffällige Korrektur, wenn ihnen z. B. eine Ecke vom Zahn abgebrochen ist oder Schneide- und Eckzähne unschöne Verfärbungen zeigen.

Teilprothesen

Die herausnehmbare Teilprothese wird von den vorhandenen Zähnen gehalten. Die Befestigung an den Pfeilerzähnen hängt von der Art der Teilprothese ab. Sie schließt kleinere und größere Lücken im Kiefer und ist eine Alternative, wenn die Voraussetzungen für einen festsitzenden Zahnersatz, wie z. B. eine stabile Verankerung, nicht gegeben sind.

Totalprothesen

Herausnehmbare Totalprothesen bestehen aus zahnfleischfarbenem Kunststoff, in den Kunststoffzähne eingebracht sind. Ihren Halt bekommt die Vollprothese durch Saugkräfte, die durch den Speichel entstehen. Außerdem geben Knochen- und Muskelstrukturen Halt.

Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn alle Zähne fehlen oder nur noch wenige vorhanden sind.

3D-Animationen

Brücken
Kronen
Teleskopprothese

Implantologie

Implantologie

Für festen Halt

Zahnimplantate sind kleine Schrauben aus Titan oder Keramik, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Sie übernehmen die Funktion einer Zahnwurzel und kommen als Zahnersatz der Natur sehr nahe. Zahnimplantate werden im Kieferknochen verankert und dienen als Basis für Kronen, Brücken oder Halteelemente für Prothesen.

Mit dieser Versorgung lassen sich Funktion und Ästhetik wiederherstellen. Die Vorteile eines Zahnimplantates sind unter anderem: kein Beschleifen der gesunden Nachbarzähne, kein Abbau des ortsständigen Knochens und fester Halt – auch für herausnehmbare Prothesen.

Eine Implantation ist oft möglich, auch bei wenig Knochenvolumen. Einschränkungen gibt es lediglich bei Personen mit starken gesundheitlichen Einschränkungen, Rauchern oder Suchterkrankten.

In unserer Praxis arbeiten wir mit erfahrenen Kollegen zusammen, welche die Implantation vornehmen. Dabei handelt es sich um einen kleinen ambulanten Eingriff, der unter lokaler Betäubung erfolgt. Nach Einheilung des Implantates erhalten Sie die prothetische Versorgung, welche auf dem Implantat befestigt wird, in unserer Praxis.

3D-Animationen

Implantation in einem Schritt
Implantation in 2 Schritten
Sofortimplantation